Kurz-Interview mit Dr. Franz Xaver Wack
Dr. Franz Xaver Wack, Zahnarzt, ist Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter. Er hat das Pokalendspiel Leverkusen - Schalke 2002 in Berlin gepfiffen.
1. Warum sind Sie Schiedsrichter geworden?
1978, mit 12 Jahren wurde ich als Jugendspieler gefragt, ob ich einen Schiedsrichterkurs mitmachen möchte, da der Verein sonst eine Strafe hätte zahlen müssen.
2. Wie lange haben Sie Jugendspiele gepfiffen, bevor Sie in den Seniorenbereich gewechselt sind?
Bei mir hat man Jugend- und Seniorenspiele nicht getrennt. Ich habe bis 1984 auch noch Jugendspiele gepfiffen.
3. Wie lange haben Sie danach von der unteren Kreisklasse bis a) in die Regionalliga b) in die Bundesliga c) auf die Fifa-Liste gebraucht?
Regionalliga: 1994/95
2. Bundesliga: 1995/96
1. Bundesliga: Seit 1996
Fifa-Liste: Seit 2000
4. Welche Ihrer Spiele sind Ihnen besonders positiv oder negativ in Erinnerung
geblieben?
Bei einem Oberligaspiel 1990 wurde mir ins Gesicht gespuckt, was als einziges Negativum hängenbleibt. Ansonsten gilt für mich nur Positives!
5. Wie sieht der Zeitplan für Sie an einem Bundesligawochenende aus?
Freitagabend: Hinflug; Samstag: Spiel, danach Hotelaufenthalt; Sonntag früh: Rückflug
6. Wie werden Sie in bei Ihren Spielen empfangen und versorgt?
Seit einem Jahr organisieren die Bundesligaschiedsrichter Anreise und Verpflegung selbst.
7. Wie gut wirken sich Ihre vielen Schiedsrichterreisen auf Ihren Beruf als Zahnarzt aus?
Es wird einem nie langweilig, da man bekanntlich als Zahnarzt keine Freunde hat und als Schiedsrichter erst recht nicht.
8. Wie weit hatte Ihre Schiedsrichterkarriere Sie im Studium/Ausbildung behindert?
In der damaligen Oberligazeit gar nicht, da hat man ja nur 8 Beobachtungsspiele und eine Leistungsüberprüfung pro Jahr
9. Könnten Sie von den Schiedsrichterspesen leben?
Nein und man darf auch keine Abhängigkeit entstehen lassen, z.B. wegen Verletzungen etc.
10. Für wie wichtig nehmen Sie Presseberichte und Stadiongesänge für und gegen ihre Leistung? Wie war dies am Anfang Ihrer Schiedsrichterkarriere?
Je mehr Zuschauer desto lieber die Aufgabe, denn desto lauter von außen es tönt, desto ruhiger ist man selber über die Jahre. Desto länger ich dabei bin, desto weniger Zeit habe ich auch zum Lesen.
11. Was ist Ihre Meinung zum Profi-Schiedsrichter / zum Video-Beweis?
Niemals finanzielle Abhängigkeit daher kein Profischiedsrichter! Das einzige, was den naturgetreuen Charakter des Fussballs nicht schaden würde, wäre eine Torkamera. Aber wie oft ist Wembley in Deutschland?
12. Worauf sollte ein junger Schiedsrichter bei seinen ersten Spielleitungen
achten?
Man sollte immer seine Richtung beibehalten! Ansonsten gibt es leider kein Patentrezept, sonst wäre es auch leichter......
13. Könnten Sie uns bitte noch in einigen Sätzen einige Tipps
für junge Schiedsrichter geben...
Als junger Schiedsrichter sollte man sich bemühen sooft wie möglich, bei Erfahrenen als Assistent mitfahren zu können um dann das zu übernhemen, was zum eigenen Stil passt (und nur das)!
14. ...und noch ein paar abschließende Worte hinzufügen?
Ich würde alles in meiner Schiedsrichterkarriere noch einmal tun, denn unsere Berufung ist das schönste Hobby in der schönsten Nebensache der Welt!